Urban Gardening: Gemüsegarten auf dem Balkon
(djd). Unten tobt der Straßenverkehr und oben auf dem Balkon gedeihen Tomaten, Zucchini, Gurken und Auberginen. Jeder Balkon hat das Potenzial zum urbanen Gemüsegarten für die Selbstversorgung, denn überraschend viele Sorten wachsen fast genauso gut im Topf oder Kübel wie im Gemüsebeet. Urban Gardening liegt voll im Trend.

Foto: djd/as-garten.de/DutchScenery – Fotolia
Auf pflegeleichte, robuste Pflanzen achten
*
Zukünftige Balkongärtner, die vielleicht noch nie einen eigenen Garten hatten und keinerlei Erfahrungen mit dem Gemüseanbau mitbringen, beginnen am besten mit speziellen Gemüsesorten, die besonders für den Balkongarten geeignet sind. So sind zum Beispiel für den Anbau von Gemüsepflanzen aus dem Sortiment von AS-GartenLust in der Regel keine Vorkenntnisse nötig. Denn es werden vor allem pflegeleichte und robuste Gemüsesorten, die ohne großen Aufwand zuverlässig solide Ernteerträge liefern, angeboten. Neben beliebten Standards wie Cherry- und Cocktailtomaten, Paprika, Chili und Mini-Naschgurken, bringen auch interessante Neuzüchtungen, wie Kugel-Zucchini oder Mini-Auberginen, Abwechslung in den Speiseplan und machen zudem eine dekorative Figur im Kübel. Gemüsepflanzen und Kombipakete, bei denen die Pflanzerde gleich mitgeliefert wird, sind unter www.as-garten.de** erhältlich.

Foto: djd/as-garten.de
Balkongemüse: Ein bisschen Pflege muss sein
Damit das Gemüse auf dem Balkon prächtig gedeiht und viele Früchte trägt, sollte man möglichst große Gefäße verwenden, die mindestens zehn oder besser 20 Liter fassen und über ein Abflussloch verfügen.
Damit keine Staunässe entsteht, empfiehlt sich eine Drainageschicht aus Ton am Topfboden. Das Wässern ist standort- und witterungsabhängig. Während es im Frühling reicht, einmal täglich zu gießen, sollte man die Pflanzen im Hochsommer ruhig auch zweimal am Tag versorgen, gerade wenn sie viel Sonne abbekommen.
Da Gemüse im Topf mehr Dünger braucht als die Pflanzen im Garten, sollte sechs Wochen nach dem Pflanzen mit einem guten Gemüsedünger* das erste Mal und dann in Abständen von zwei Wochen nachgedüngt werden.

Foto: djd/as-garten.de/zi3000 – Fotolia
Urban Gardening – Snacktime
*
Für 4 Personen werden 2 Mini-AuberGinis und 2 Zucchini Little Ballini in dünne Scheiben geschnitten. 1 Paprika PuzstaTraum entkernen und in Streifen schneiden. 1 Knoblauchzehe schälen und hacken und 1 Knoblauchzehe mit einem halben TL Salz zerdrücken. Backofen auf 230° vorheizen. Backblech mit etwas Olivenöl bestreichen, darauf das Gemüse verteilen, salzen und pfeffern, mit Olivenöl beträufeln und circa 20 Minuten garen lassen. Knobipaste und Gemüse auf 8 Scheiben Vollkorntoast verteilen, mit einer dünnen Scheibe Schweizer Käse belegen und alles noch einmal für zirka 4 Minuten zum Überbacken in den Ofen schieben.

Foto: djd/as-garten.de/Anke Klingelhöfer