Tipps für Freizeitgärtner: Pflege ist wichtig für die nächste Ernte

 

(DJD). Äpfel, Kirschen oder Pflaumen schmecken frisch geerntet aus dem eigenen Garten einfach am besten. Auch wenn die nächste Erntesaison noch weit weg erscheint, können Freizeitgärtner in der kalten Jahreszeit bereits die Voraussetzungen für möglichst viel Naschobst schaffen. Denn die gekonnte Pflege der Obstbäume in der kalten Jahreszeit trägt zu Wachstum und hohen Erträgen im kommenden Sommer und Herbst bei. Vor allem ein kräftiger Rückschnitt nach dem Motto „viel hilft viel“ ist jetzt gefragt. Obstbäume richtig schneiden:

 

Obstbäume richtig schneiden
Obstbäume richtig schneiden – Mit einem Rückschnitt der Obstbäume schaffen Gartenfreunde bereits im Herbst die Basis für eine gute Ernte im kommenden Jahr.
Foto: DJD/STIHL

 

Junge Obstbäume kräftig kürzen

*
Ein allzu zaghaftes Vorgehen ist beim Rückschnitt der Obstbäume nicht angebracht. Ganz im Gegenteil: Vor allem die Äste jüngerer Bäume können um bis zu zwei Drittel gekappt werden. Etwas Erfahrung braucht es beim Umgang mit dem Altbestand. Hier sind oft sogenannte Wasserschosser zu beobachten, dabei handelt es sich um dünnere Triebe, die keine Früchte tragen. „Es empfiehlt sich, ältere Bäume nicht zu stark zu kürzen, sondern sich auf das Auslichten der Krone, das Entfernen der Wasserschosser und lose Äste im oberen Bereich zu konzentrieren“, sagt Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner. Ein Rückschnitt ist nach seinen Worten ab Ende November möglich. Allerdings sollten Freizeitgärtner frostige Tage vermeiden, sonst kann es an den Schnittstellen zu Schäden kommen. „Bei entsprechender Witterung ist die Pflege der Obstbäume auch noch im Februar möglich“, erläutert Gärtner weiter. Mit Rücksicht auf die heimische Vogelwelt sind kräftige Rückschnitte zwischen März und September hingegen untersagt.

 

Obstbäume richtig schneiden
Nachhaltig gärtnern: Das Schnittgut eignet sich gehäckselt als Material für Kompost, Hochbeete oder die Beetabdeckung.
Foto: DJD/STIHL

 

Gekonnt schneiden mit dem richtigen Werkzeug

Mit hochwertigen Werkzeugen gelingt die Pflege der Obstbäume einfach, schnell und sicher. Eine gute Garten- oder Astschere ist für dünnere Äste geeignet, bei kräftigem Geäst kommt eine leichte Motorsäge zum Einsatz. Für Obstbäume ist zudem ein Hochentaster wie das Akku-Modell HTA 50 von Stihl* hilfreich. Damit ist es möglich, bequem bis in die Krone hinein zu arbeiten, bei gleichzeitig festem Stand auf dem Boden. Im Fachhandel erhalten Gartenfreunde eine individuelle Beratung, Adressen aus der eigenen Region finden sich etwa unter www.stihl.de**. Gartenbesitzer, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, nutzen das anfallende Schnittgut weiter. Dünne Äste zum Beispiel lassen sich häckseln und für den Kompost, das Befüllen von Hochbeeten oder die Beetabdeckung verwenden. Stärkere Äste werden getrocknet und kommen später als Brennmaterial zum Einsatz. Eine weitere Idee: Mit Totholz und Laub ein stilles Winterquartier für Igel und andere Kleintiere im Garten schaffen.

 

Obstbäume richtig schneiden
Ein Hochentaster erlaubt Schnitte oben im Baum mit festem Stand auf dem Boden.
Foto: DJD/STIHL

 

Obstbäume richtig schneiden

*
Frisches Obst aus dem eigenen Garten schmeckt am besten. Mit der richtigen Pflege der Obstbäume in der kalten Jahreszeit können Freizeitgärtner die Voraussetzung für viel Naschobst im kommenden Jahr schaffen. „Viel hilft viel“ – Äste insbesondere jüngerer Bäume dürfen um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. Im Altbestand konzentriert sich der Rückschnitt auf die Krone. Ab November ist die Pflege möglich, solange kein Frost herrscht. Mit hochwertigen Werkzeugen gelingt die Arbeit einfach, schnell und sicher. Eine gute Garten- oder Astschere ist für dünnere Äste geeignet, bei kräftigem Geäst kommt eine Motorsäge zum Einsatz. Für Obstbäume ist ein Hochentaster wie das Akku-Modell HTA 50 von Stihl* hilfreich. Infos und Ansprechpartner sind unter www.stihl.de** zu finden.

 

Obstbäume richtig schneiden
Obst aus dem eigenen Garten schmeckt einfach am besten. Zur herbstlichen Pflege der Bäume gehört ein kräftiger Rückschnitt.
Foto: DJD/STIHL