Tipps für ein umweltfreundlicheres Fest

 

(djd). Wir machen anderen eine Freude und lassen es uns im Kreis der Familie gut gehen: Für viele sind die Weihnachtsfeiertage die schönste Zeit im Jahr. Doch nachhaltig ist das Fest meist noch nicht. Massenhaft Geschenke, die unbeachtet in der Ecke landen, Berge an Lebensmittelresten und Geschenkpapier, das die Umwelt belastet. Dabei gibt es Möglichkeiten, um die Weihnachtstage umweltfreundlicher zu gestalten und dennoch viel Freude zu haben. Tipps für nachhaltige Weihnachten:

 

Nachhaltige Weihnachten
Die besonders große Faden- oder Filament-LED im Kerzenkopf strahlt fast dreimal heller als herkömmliche LEDs – bei gleichem Energieverbrauch.
Foto: djd/Krinner

 

Beim Weihnachtsbaum aufs Siegel achten

*
Auf einen Weihnachtsbaum wollen die wenigsten verzichten. Müssen sie auch nicht. Allerdings sollte man beim Kauf einen einheimischen Baum mit FSC-Siegel wählen. Dieser stammt aus naturverträglicher Waldwirtschaft und nicht aus Monokulturen. Ein Baum mit dem Naturland- oder Bioland-Siegel kann ebenso bedenkenlos gekauft werden. Auch bei der Dekoration lässt sich die Umwelt schonen. Statt Lametta und Plastikkugeln bieten sich zum Beispiel Sterne aus Stroh, Figuren aus Bienenwachs oder Holz, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen an.

 

Nachaltige Weihnachten mit dem richtigen Weihnachtsbaumständer
Ein Weihnachtsbaum mit FSC-Siegel aus der Region, natürlicher Baumschmuck und ein Baumständer aus recyceltem Plastikmüll. So gehen „Nachhaltige Weihnachten“*.
Foto: djd/Krinner

 

Kurze Transportwege

*
Bei der Beleuchtung sollte man zu energiesparenden LED-Varianten greifen. Die besonders große Faden- oder Filament-LED im Kerzenkopf der Lumix Super Light Flame* etwa strahlt fast dreimal heller als herkömmliche LEDs – bei gleichem Energieverbrauch. Fünf Helligkeitsstufen lassen sich per Knopfdruck auf der Fernbedienung auswählen, ebenso wie der Flackermodus in zwei verschiedenen Schnelligkeiten. Die kabellose Christbaumkerze wird in limitierter Stückzahl in Niederbayern hergestellt, wodurch umweltschädliche Schweröl-Schiffstransporte aus Fernost vermieden werden können. Bei der regionalen Herstellung der Christbaumkerzen wird zudem ausnahmslos recycelter Plastikmüll verwendet. Das gilt ebenso für den Baumständer Green Line* von Krinner. Die Rundum-Einseil-Technik des ökologischen Baumständers, den es in zwei Größen gibt, sorgt dafür, dass jeder Baum sicher und gerade steht – ob dick, dünn oder krumm gewachsen.

 

LED Beleuchtung für Nachhaltige Weihnachten
Bei der Beleuchtung sollte man zu energiesparenden LED-Varianten greifen.
Foto: djd/Krinner

 

Konsumbewusst schenken

Kaum sind die Präsente ausgepackt, landen Berge von Geschenkpapier im Müll. Am besten greift man daher zu recyceltem Geschenkpapier oder verwendet alternativ Körbe, Kisten oder Stofftaschen. Auch Packpapier sieht gut aus und lässt sich persönlich beschriften. Und statt Geschenkbändern aus Plastik eignen sich Stoffbänder und Wollreste. Bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke kann man zum Beispiel auf nachhaltig gefertigte Geschenke und Fairtrade-Produkte achten. Oder man verschenkt Selbstgemachtes, einen Ausflug oder eine Einladung zum Essen. Für einen nachhaltigen Festtagsschmaus gilt: am besten saisonal, regional, frisch und bio.

 

Nachhaltige Weihnachten mit dem richtigen Baum
Sicher aufgestellt wird der Christbaum in einem umweltfreundlichen Baumständer aus recyceltem Plastikmüll mit Rundum-Seil-Technik.*
Foto: djd/Krinner

 

Nachhaltige Weihnachten

*
Es gibt viele Möglichkeiten, um die Weihnachtstage umweltfreundlicher zu gestalten: Zum Beispiel, indem man einen Weihnachtsbaum mit FSC-Siegel aus der heimischen Region wählt oder fürs Verpacken der Geschenke Packpapier verwendet. Statt Lametta und Plastikkugeln bieten sich für die Deko Sterne aus Stroh, Figuren aus Bienenwachs oder getrocknete Orangenscheiben an. Auch der Baumständer kann umweltfreundlich sein. Der Green Line von Krinner* etwa ist ein Ständer aus recyceltem Plastikmüll. Er wird nachhaltig und ressourcenschonend in Niederbayern hergestellt. Das gilt ebenso für die kabellosen Christbaumkerzen Lumix Super Light Flame*. Die große Faden- oder Filament-LED im Kerzenkopf strahlt fast dreimal heller als herkömmliche LEDs – bei gleichem Energieverbrauch.

 

Baumständer für Nachhaltige Weihnachten
Made in Germany: Der Baumständer wird nachhaltig und ressourcenschonend aus recyceltem Plastikmüll in Niederbayern hergestellt.*
Foto: djd/Krinner