Anzündkörbe dienen als Starthilfe für den Kaminofen – schnell und zuverlässig

(djd). Ein Kaminofen ist für viele Menschen der Inbegriff von Gemütlichkeit. Als stilvoller Wärmespender ist er vor allem im Winter ein Gewinn für jeden Raum. Aber auch während der Übergangszeit sorgt das Spiel der Flammen für eine kuschelige Atmosphäre in den kühlen Abendstunden. Neben der als besonderes behaglich empfundene Wärme und der Nachhaltigkeit sprechen auch finanzielle Aspekte für das Heizen mit Holz. Denn mit einem Kaminofen wird man unabhängiger von fossilen Brennstoffen und kann so manchen Euro sparen. Hinzu kommt, dass Holz als erneuerbare und regional gewonnene Energiequelle klimafreundlich verbrennt, da es lediglich die Menge Kohlendioxid abgibt, die es während des Wachstums gespeichert hat. Kaminbesitzer, welche die wohlige Wärme besonders schnell und bequem erleben möchten, können es sich mit Anzündhilfen nun einfacher machen.

 

Schnell entbrannt - mit einem Anzündkorb gelingt das Kaminfeuer im Kaminofen kinderleicht.
Schnell entbrannt – mit einem Anzündkorb gelingt das Kaminfeuer kinderleicht.
Foto: djd/www.anzuendhilfe.com

 

Behaglichkeit schaffen mit wenigen Handgriffen

*
Zur Starthilfe für das heimelige Feuer sind nur trockene Holzscheite und einige Pellets notwendig, wie sie für wenig Geld etwa in Baumärkten erhältlich sind. Bei den Pellets handelt es sich um Reste aus der Holzverarbeitung, die getrocknet und gepresst werden. Mit ihrer geringen Restfeuchte sind sie sehr gut für den Kamin geeignet. Kinderleicht gelingt das Entfachen in Kombination beispielsweise mit der „Anzündhilfe XT*“ der Firma Volk. Die Handhabung ist denkbar einfach: Ein kleines Stück Anzünder und eine Portion Pellets hineingeben, danach den Korb in den Kaminofen legen. Darauf wie gewohnt Holzscheite schichten und die Brennhilfe im Korb entzünden. Da die Pellets direkt Feuer fangen, entfachen sie in kurzer Zeit das Holz – ganz ohne Qualm oder mehrmalige Anläufe. Erhältlich sind die Anzündhilfen beispielsweise bei Amazon und Ebay. Unter www.anzuendhilfe.com** gibt es weitere Informationen.

 

Sauber und einfach gelingt das Entflammen des Kaminofen mit dem Korb, einigen Pellets und einem Anzünder.
Sauber und einfach gelingt das Entflammen mit dem Korb, einigen Pellets und einem Anzünder.
Foto: djd/www.anzuendhilfe.com

 

Vorteile der Anzündhilfe

Der Korb spart auch Platz vor beziehungsweise neben dem Kamin. Da man direkt große Holzstücke anbrennen kann, wird kein kleines Anzündholz mehr benötigt. Der Verbrauch an Anzündern reduziert sich auf ein Minimum. Der Ofen lässt sich auch unter ungünstigen Bedingungen zuverlässig anzünden, wenn zum Beispiel der Kamin schlecht zieht, weil beispielsweise der Wind ungünstig steht. Und wer den Kamin nur auf Grundwärme halten will, kann auch Kohlebriketts direkt entzünden. Um verbrannte Finger muss man sich auch nicht sorgen, denn die Anzündhilfe kann während der gesamten Brenndauer im Brennraum bleiben.

 

Mit ihrer behaglichen Wärme liegt der Kaminofen im Trend.
Mit ihrer behaglichen Wärme liegen Kaminöfen im Trend.
Foto: djd/www.anzuendhilfe.com

 

Kaminofen – Für eine saubere Verbrennung

*
Nicht nur beim Entfachen des Kaminfeuers leisten Anzündhilfen nützliche Dienste – auch für das Brennresultat sind Anzündkörbe etwa das Modell „Anzündhilfe XT*“ der Firma Volk hilfreich. Sie halten die Pellets im Korb zusammen und sorgen so in kurzer Zeit für eine kompakte Hitze in der unteren Ebene des Kaminofens. Damit kann das Holz nochmals nachtrocknen und es lässt sich somit ein besseres und vor allem sauberes Brennergebnis erzielen.

Weitere Informationen sind unter www.anzuendhilfe.com** zu finden.

 

Den Korb mit den Pellets und dem Anzünder in den Kaminofen legen und Holzscheite darauf schichten.
Den Korb mit den Pellets und dem Anzünder in den Kaminofen legen und Holzscheite darauf schichten.
Foto: djd/www.anzuendhilfe.com